Wirtschaft anders denken

  • Home
  • Idee
  • Das "Wad"-Spiel
  • Frühere Projekte
    • Werkstatttage 2019
      • Programm für die 11. Klassen
      • Programm für die 12. Klassen
      • Vortrag für 12. Klassen
      • Werkstätten für 12. Klassen
    • Werkstatttage Ismaning 2018
      • Schülerprogramm
      • Schülerprogramm als Download
    • Werkstatttage Isartal 2017
      • Schülerprogramm
      • Schüler - Themenwerkstätten
      • Augenhöhe - Filmvorführung und Diskussion 8.10.17
      • Vortrag "Der Mensch als Unternehmer" 9.10.17
    • Werkstatttage Ismaning 2016
      • Überblick
      • Schüler - Expertenwerkstätten
      • Schüler - Vortrag
      • Schülerprogramm
    • Werkstatttage Gröbenzell 2015
      • Schüler - Themenwerkstätten
      • Anfahrtsbeschreibung Gröbenzell
      • Öffentliche Vorträge
    • Werkstatttage Ismaning 2014
      • Öffentliches Programm
      • Schülerprogramm - Überblick
      • Schülerprogramm - Themenwerkstätten
      • Schülerprogramm - Gesprächsgruppen
      • Schülerprogramm - Geldspielgruppen
      • Schülerprogramm - Vorträge
    • Werkstatttage Daglfing 2013
      • Werkstätten
      • Gesprächsgruppen
    • Werkstatttage 2012
      • Schülerprogramm
        • Übersicht
        • Donnerstag 4.10.
        • Freitag 5.10.
        • Themenwerkstätten für Schüler - Übersicht
        • Gesprächswerkstätten
      • Öffentliches Programm
      • Mitwirkende
      • Infos
        • Spenden
        • Lageplan
        • Webweites
    • Thementage Schwabing 2011
      • Workshops 2011
      • Vortrag am Mittwoch Abend
      • Mitwirkende
    • Werkstattwoche 2010
      • Idee
      • Referenten/Mitwirkende
      • Programm
        • Schülerprogramm
          • Der Montag - Schüler der RSS-Ismaning
          • Der Dienstag - Schüler der RSS-Ismaning
          • Der Dienstag - Gastschüler (und 9.Kl. RSS-Ism)
          • Der Mittwoch - Gastschüler und Schüler der RSS-Ismaning
          • Der Donnerstag - Schüler der RSS-Ismaning
          • Der Freitag - Schüler der RSS-Ismaning
          • Gesamtübersicht
            • Grundkurse für Schüler (GS)
            • Workshops für Schüler (WS)
            • Vorträge für Schüler (VS)
        • Öffentliche_Veranstaltungen
          • Sonntag, 26.09.2010
          • Montag, 27.09.2010
          • Dienstag, 28.09.2010
          • Mittwoch, 29.09.2010
          • Donnerstag, 30.09.2010
          • Freitag, 01.10.2010
          • com_contact_contacts
          • Die Abendvorträge im Überblick
          • Anmeldung für Workshops
      • Infos
        • Kostenloser Shuttlebus
        • Lageplan
        • Schülerarbeiten im Vorfeld
        • Presse
        • Spenden
      • Nachlese
        • Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
        • Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing
  • Sponsoren
    • Sponsoren früherer Projekte
  • Links
  • Kontakt
  • Skip to content

Unsere Gedanken von heute sind unsere Wirtschaft von morgen

eingang 2012

Eine anders gedachte Wirtschaft ist ein Thema, das alle angeht, und „Wirtschaft anders denken“ möchte für Schüler, Eltern und die interessierte Öffentlichkeit eine Plattform bieten, sich in vielfältiger Weise damit auseinanderzusetzen.

mehr ...

Das "Wad"-Spiel - ein Wirtschaftsspiel

Wad 2016 073Das "Wad"-Spiel wurde 2016 entwickelt und erstmalig - nach einer Erprobung mit einer 12. Klasse aus Ismaning - mit knapp 300 Schülern bei den Werkstatttagen 2016 in Ismaning erfolgreich gespielt.

Weitere Informationen ...

Die Werkstatttage "Wirtschaft anders denken"
wirtschaft anders denken
 
Ein neues Konzept in Zusammenarbeit mehrerer Waldorfschulen 

Seit 2010 finden nun jährlich die Werkstatttage Wirtschaft anders denken statt und es war schon eine enorme Herausforderung und auch Belastung für die jeweils veranstaltende Schule, über zwei Tage Räume, Verpflegung und ein vielseitiges Angebot an Vorträgen und Workshops für bis zu 300 Teilnehmern zu organisieren.

Nun haben sich die Waldorfschulen Daglfing, Isartal, Ismaning und Schwabing zu einer Kooperation entschlossen und ein neues Konzept erarbeitet.

In dem schon mehrmals erfolgreich durchgeführten Wad-Spiel – das Wirtschaft-anders-denken-Spiel (www.wad-spiel.de) lernen die Schüler und Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufen Grundsätzliches über wirtschaftliche Funktionsweisen kennen.

Die 12. Jahrgangsstufen haben die Möglichkeit, sich in Werkstätten mit spezifischen Themen rund um das Geld zu beschäftigen.

Beide Veranstaltungsteile finden zeitgleich an verschiedenen Waldorfschulen statt. So ist der organisatorische Aufwand für jede einzelne beteiligte Schule gut verkraftbar. Jährlich können sich Waldorfschulen an der Durchführung der Werkstatttage beteiligen. Der Verein Waldorfprojekte – Bildung, Kultur, Begegnung e.V. (www.waldorfprojekte.de) ist der Träger der Gesamtveranstaltung.

Bisher haben alle teilnehmenden Schüler und Schülerinnen es immer ganz besonders geschätzt, den Teilnehmern aus anderen Schulen zu begegnen. Und das wollen wir auch weiterhin ermöglichen. Deshalb werden alle Teilnehmer durch ein Losverfahren auf die unterschiedlichen Schulen verteilt.

Wir freuen uns ganz besonders auf die gute Zusammenarbeit der beteiligten Waldorfschulen.

Wirtschaft anders denken Logo BEGEGNUNG
Das Thema "Wirtschaft" stößt bei den teilnehmenden Schülern auf großes Interesse - insbesondere auch deshalb, weil sie in den unterschiedlichsten Themenwerkstätten Vielfältiges erfahren und sich in den Gesprächsgruppen darüber austauschen können. Darüber hinaus gibt es Gelegenheiten, sich beim gemeinsamen Essen und in den Begegnungscafés kennenlernen zu können.

 

INITIATIVE
Waldorfprojekte Logo In Abstimmung mit dem Kollegium hat der Wirtschaftskreis der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning die Projektgruppe „Wirtschaft anders denken“ gegründet, zu deren Treffen stets interessierte und engagierte Schüler, Eltern und Lehrer herzlich eingeladen sind. 2016 ist daraus der Verein entstanden, der auch andere Schulen bei der Planung und Durchführung von Projekten unterstützt.


ZUSAMMENARBEIT VERSCHIEDENER SCHULEN
 "Wirtschaft anders denken" findet alle zwei Jahre an der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning statt, so dass jeder Schüler der Oberstufen der Münchner Waldorfschulen und der Wendelsteiner Waldorfschule einmal daran teilnehmen kann. Dank der Initiative der Waldorfschulen Schwabing, Daglfing, Gröbenzell und Isartal fand die Veranstaltung auch in den Jahren dazwischen statt und die Schüler hatten Gelegenheit, sich an zwei Tagen intensiv mit  Wirtschaftsthemen auseinanderzusetzen.

  • Top
  • Skip to content
  • Impressum
  • Login/Logout
  • Datenschutz