Vorträge: Eintritt frei, nach der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten, keine Reservierung, bei Überfüllung Videoübertragung, es wird ein kostenloser Shuttlebus von der S8-Ismaning zur Schule angeboten

Workshops: Anmeldung erforderlich
Programmübersicht Montag, 27.09.2010


15.00 - 15.30 Uhr


Begegnungscafé



Workshops

WE 7  15.30 - 19.15  Geld und Schicksal in der Biographie (Teil 1), Hans Supenkämper

WE 8  15.30 - 19.15  Der Andere als Keimzelle der Brüderlichkeit (Teil 1), Heiko Schaaf



17.00 - 17.30 Uhr

Begegnungscafé



Workshops

WE 3  17.30 - 19.15  Soziale Dreigliederung und die Ökonomie der Zukunft - Perspektiven solidarischen Schaffens
                                  Christoph Strawe

WE 6  17.30 - 19.15  Globalisierung der Wirtschaft - Vortrag mit Gespräch, Klaus Weißinger

WE 7  17.30 - 19.15  Geld und Schicksal in der Biographie (Teil 2), Hans Supenkämper

WE 8  17.30 - 19.15  Der Andere als Keimzelle der Brüderlichkeit (Teil 2), Heiko Schaaf



19.15 - 20.00 Uhr

Abendessen



20.00 Uhr

Abendvortrag & Klavierkonzert

Hans Joachim Achatzi / Kazuhiko Yoshida

Vom Wettbewerb zum Konzertieren -
Meilensteine der Wirtschaftsgeschichte und ausgewählte Klavierkompositionen, die auf innere Entwicklungsgesetze im sozialen Organismus aufmerksam machen
(VE 2)





Das Schülerprogramm am Montag





Programm am Dienstag