Freitag, 01.10.2010
Vorträge: Eintritt frei, nach der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten, keine Reservierung, bei Überfüllung Videoübertragung, es wird ein kostenloser Shuttlebus von der S8-Ismaning zur Schule angeboten
Workshops: Anmeldung erforderlich
Workshops: Anmeldung erforderlich
15.00 - 15.30 Uhr
Begegnungscafé
Workshops
WE 2 15.30 - 17.00 Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise und not-wendige Konsequenzen
- Problematik der Geldschöpfung (Teil 1), Bernd Senf
WE 8 15.30 - 17.00 Der Andere als Keimzelle der Brüderlichkeit (Teil 1), Heiko Schaaf
WE 10 15.30 - 17.00 Braucht die Wirtschaft ein Grundeinkommen? (Teil 1), Jürgen Greiner
17.00 - 17.30 Uhr
Begegnungscafé
Workshops
WE 2 17.30 - 19.15 Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise und not-wendige Konsequenzen
- Problematik der Geldschöpfung (Teil 2), Bernd Senf
WE 8 17.30 - 19.15 Der Andere als Keimzelle der Brüderlichkeit (Teil 2), Heiko Schaaf
WE 10 17.30 - 19.15 Braucht die Wirtschaft ein Grundeinkommen? (Teil 2), Jürgen Greiner
19.15 - 20.00 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
Abendvortrag
Geseko v. Lüpke
Wirtschaftskrise - Menschheitschance
Projekte der Hoffnung als Modelle für eine neue Welt (VE 6)
Das Schülerprogramm am Freitag