Die Abendvorträge im Überblick
Vortrag & Klavierkonzert VE 2 öffentlich Mo 27.09.2010 20:00 Uhr
Vom Wettbewerb zum Konzertieren - Meilensteine der Wirtschaftsgeschichte und ausgewählte Klavierkompositionen, die auf innere Entwicklungsgesetze im sozialen Organismus aufmerksam machen
Die westliche Wirtschaftskultur hat ihre Wurzeln in einem Denken, das im 15. Jh. in der Malerei als „Perspektive“ in Erscheinung getreten ist. Die Perspektive ist Ausdruck eines Gegenüberstandsbewusstseins von Ich und Welt. Die Grundgedanken zur Marktwirtschaft stammen aus dem 18. Jh. Das Geldwesen, wie wir es heute erleben, hat sich im 19. Jh. bereits voll entfaltet. Wir stehen jetzt an der Schwelle zu einem neuen Bewusstsein, das die Trennung von Ich und Welt überwindet. Die rasante Beschleunigung des Zeitgeschehens verschleiert den Blick für diese Entwicklung. Was wir im sozialen Organismus als Krise erleben, würden wir bei einer Pflanze ganz unaufgeregt als Knospenbildung beschreiben und uns freuen, dass sie bald blühen wird. Die ausgewählten Klavierkompositionen, interpretiert von Kazuhiko Yoshida, helfen uns Meilensteine der Wirtschaftsentwicklung zu erleben und das Entwicklungsgeschehen besser zu verstehen.