Die Abendvorträge im Überblick
Vortrag VE 4 öffentlich Mi 29.09.10 17.30 – 19.15 Uhr
Staatsverschuldung - Rettungsanker oder Katastrophe
In der Finanz- und Wirtschaftskrise wurden Hilfsprogramme für den Bankensektor und Konjunkturprogramme zur Stabilisierung der Wirtschaft durchgeführt und über eine hohe zusätzliche Staatsverschuldung finanziert. In Deutschland ist für 2009 eine Nettoneuverschuldung des Bundes von ca. 100 Mrd. EUR geplant. Damit wird die von der EU beschlossene Schuldenobergrenze überschritten. Sie muss gesenkt werden. In Zukunft ist im Grundgesetz sogar der Übergang zu einem ausgeglichenen Haushalt vorgeschrieben.
Wird es daher zu Steuererhöhungen, Einschränkungen der öffentlichen Leistungen oder einer Inflation kommen, um die Zinszahlungen und den Abbau der Nettoneuverschuldung zu ermöglichen? Die Schuldner sind bekannt, wer sind eigentlich die Gläubiger? Kann sich eine Kommune, ein Bundesland, ein Staat überhaupt vom Schuldenbestand befreien?