Der Mittwoch - Gastschüler und Schüler der RSS-Ismaning
Programm für die Gastschüler der Waldorfschulen München-Schwabing, München-Daglfing, Gröbenzell und Wendelstein sowie die Schüler der RSS-Ismaning
08.30 – 10.00 Uhr Vortrag
Ulrich Rösch: Die neue Welt lebt bereits – die Herausforderungen der Globalisierung
10.00 - 10.30 Uhr Begegnungscafé
10.30 - 12.00 Uhr Workshops (Fortsetzung um 13.30 Uhr)
WS 3 (30Tln., 9-13.Kl) Biologisch-dynamische Initiativen und der Impuls der Dreigliederung ...
WS 6 (30Tln., 10.-13.Kl) Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise und not-wendige Konsequenzen
WS 9 (15Tln., 9.-13.Kl) Ich und (mein) Geld – Welche Bedeutung hat Geld in meinem Leben
WS 11 (20Tln., 9.-13.Kl) Planspiel "Ocean Business – wer wagt gewinnt"
WS 12 (20Tln., 9.-13.Kl) Transparent Supply Chain – wo kommt mein T-Shirt eigentlich her?
WS 13 (20Tln., 9.-13.Kl) Was macht ein Unternehmen zu einem sinnvollen Unternehmen?
WS 14 (20Tln., 11.-13.Kl) Wachstum – Wohlstand – Grundeinkommen
WS 15 (20Tln., 9.-13.Kl) Regiogeld
WS 16 (20Tln., 9.-13.Kl) Neues Geld – Neue Welt: Das Beispiel des REGIO in München
WS 17 (30Tln., 9.-13.Kl) Monopoly verkehrt
WS 18 (25Tln., 9.-13.Kl) Vom Konzept über die Fiktion zur Realität
WS 19 (30Tln., 9.-13.Kl) one world : Arbeiten im Netzwerk – welche Fähigkeiten brauche ich?
WS 20 (25Tln., 10.-13.Kl) Wirtschaften der Zukunft: Arbeit, Einkommen, Auskommen für alle!
WS 22 (20Tln., 9.-13.Kl) Forumtheater
WS 23 (20Tln., 10.-13.Kl) Weltwirtschaft spielen – globale Zusammenhänge verstehen
WS 24 (50Tln., 9.-13.Kl) Open Space
WS 25 (20Tln., 9.-13.Kl) Warum Regionale Währungen – warum Umlaufsicherung
WS 27 (30Tln., 9.-13.Kl) Eine Wirtschaft ohne Wachstum: Warum ist das sinnvoll und wie sähe so etwas aus?"
WS 28 (50Tln., 9.-13.Kl) Geldspiel
WS 30 (15Tln., 9.-13.Kl) Fairer Handel - Handel auf Augenhöhe hier und mit der "Dritten Welt“
WS 31 (12Tln., 9.-13.Kl) Gestaltsuche im Plastischen
WS 32 (20Tln., 10.-13.Kl) Zukunftsweisendes Bankgeschäft - bewusstes Handeln im Zahlungsverkehr
WS 33 (12Tln., 9.-13.Kl) Das Soziale Hauptgesetz Rudolf Steiners
WS 34 (15Tln., 10.-13.Kl) Börsenspiel Informunity
WS 35 (20Tln., 9.-13.Kl) Ökologisch und sozial wirtschaften
WS 36 (20Tln., 9.-13.Kl) Woher und wie Geld in die Welt kommt - und es von da wieder verschwindet
WS 37 (20Tln., 10.-13.Kl) Ohne Fleiß kein Preis? – Warum jeder etwas leisten muss
12.00 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 - 15.00 Uhr Workshops (Fortsetzung vom Vormittag)
15.00 - 15.30 Uhr Begegnungscafé
15.30 - 17.00 Uhr Vortrag
Sascha Liebermann:
Freiheit, Gemeinschaft, Leistung: Wie hängen sie zusammen
und was haben sie mit einem bedingungslosen Grundeinkommen zu tun?
17.00 - 17.30 Uhr Begegnungscafé
17.30 - 18.30 Uhr Eurythmieaufführung für Schüler
aufgeführt durch Schüler der vier Münchner Waldorfschulen
Anschließende öffentliche Veranstaltungen Teilnahme für Schüler möglich
Programm am Donnerstag
Der Donnerstag - Schüler der RSS-Ismaning