Übersicht über das Programm am Dienstag, den 28.09.2010, für die Waldorfschulen aus Prien, Landsberg, Augsburg, Rosenheim und Wendelstein, für die Hauptschule Ismaning und für die Realschule Ismaning sowie die Ismaninger 9. Klasse (letztere ab 12.30 Uhr). Die Wendelsteiner reisen bis 12.30 Uhr an.

Gemeinsamer Programmteil für alle (auch für die anderen Ismaninger Oberstufenklassen sowie die Waldorfschule Wendelstein): Vortrag Prof. Götz Werner: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Programmübersicht Dienstag, 28.09.2010



10.00 – 11.30 Uhr
        Vortrag
 
                                                Geseko von LüpkeProjekte der Hoffnung – Der "Alternative Nobelpreis" zeigt Spuren in eine andere Zukunft


11.30 - 12.30 Uhr         Mittagspause



12.30 - 15.00 Uhr         Workshops    (mit kurzer Pause)


                                                Achtung Änderung: WS 3 entfällt, Ersatz WS 44, siehe unten

WS 5 (20Tln., 10.-13.Kl)         Macht Sinn Gewinn - Macht Gewinn Sinn?

WS 11 (21Tln., 9.-13.Kl)         Planspiel "Ocean Business - Wer wagt gewinnt"

WS 12 (21Tln., 9.-13.Kl)         Transparent Supply Chain - Wo kommt eigentlich mein T-Shirt her?

WS 13 (21Tln., 9.-13.Kl)         Was macht ein Unternehmen zu einem sinnvollen Unternehmen?

WS 14 (25Tln., 11.-13.Kl)       Wachstum - Wohlstand - Grundeinkommen

WS 21 (20Tln., 9.-13.Kl)         Die Bedeutung des Öko-Landbau und eines regionalen Handels für eine nachhaltige Entwicklung

WS 25 (20Tln., 9.-13.Kl)         Warum regionale Währungen - warum Umlaufsicherung?

WS 26 (15Tln., 10.-13.Kl)       Wirtschaftstheorie

WS 28 (90Tln., 9.-13.Kl)         Geldspiel

WS 39 (20Tln., 9.-13.Kl)         Nyendo - Eine Schülerfirma handelt fair für Kinder dieser Welt

WS 40 (30Tln., 9.-13.Kl)         Grundeinkommen - was, warum, wieviel?

WS 42 (10Tln., 9.-13.Kl)         Taler,Taler, du musst wandern.... eine Dorfgeschichte

WS 43 (20Tln., 10.-13.Kl)       Handfeste Visionen: Wie Ibrahim Abuleish Wirtschaft in Ägypten anders denkt
                                                und was das mit uns zu tun hat

WS 44 (50Tln., 9-13.Kl)          Inseln bauen im Meer des Chaos


15.00 - 15.30 Uhr         Begegnungscafé



15.30 - 17.30 Uhr         Theaterstück  (ca. 20 Min.)

                                                 "Taler,Taler, du musst wandern.... eine Dorfgeschichte"

anschließend                     Vortrag

                                                  Prof. Götz Werner:  In welcher Gesellschaft wollen wir leben?



Anschließende öffentliche Veranstaltungen     Teilnahme für Schüler möglich


Die Klassen aus Wendelstein nehmen an dem Abendvortrag um 20.00 Uhr teil:  Prof. Götz Werner: Einkommen für alle (VE 3)


danach:                                    Nachtcafé